A. GRUNDLEGENDE ANGABEN GEM. ART. 13/14 DS-GVO
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
mediQuu GmbH & Co. KG
An den Speichern 2
48157 Münster
Tel.: 0251 - 5908 3207
E-Mail: info@mediQuu.de
2. AUFSICHTSBEHÖRDE
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch mediQuu nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
3. IHRE RECHTE
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als Betroffener das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei der mediQuu gespeicherten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber der mediQuu geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
B. ZWECKE UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
INTERNETAUFTRITT, VERARBEITUNG VON KOMMUNIKATIONSDATEN
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der mediQuu und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:
– der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referer-URL)
– dem Namen der Datei
– dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. "time stamp")
– der übertragenen Datenmenge
– dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
– einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.)
– einem Cookie
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von einer Woche in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
VERARBEITUNG VON INHALTSDATEN
mediQuu stellt Produkte zur Verfügung, die von unterschiedlichen Personengruppen (Nutzer, Ärzte, Apotheker, Angestellte von Pflegeheimen und Kliniken etc.) genutzt werden können. Diese Produkte sind: App zum Doc, mediQuu Netzmanager, mediQuu Connect und mediQuu Chat (zusammenfassend im Folgenden als „mediQuu-Produkte“ bezeichnet).
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind solche, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Soweit personenbezogene Daten (Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen bezüglich der mediQuu Produkte unabhängig von der jeweiligen oben genannten Personengruppe. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Sinne des Grundsatzes der Zweckbindung ausschließlich zu dem genannten Zweck.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so beispielsweise über unser Kontaktformular, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit oben genannten Kommunikationsdaten findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden von mediQuu so lange gespeichert wie es für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Bezieht sich Ihre Anfrage auf ein bereits bestehendes vertragliches Verhältnis richtet sich die Dauer der Speicherung nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und zur Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern ein Vertragsschluss nicht zu Stande gekommen ist, richtet sich die Dauer nach der für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlichen Zeit. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten kann nur mit Ihrer Einwilligung vorgenommen werden.
EMPFÄNGER VON DATEN
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
SCHRIFTARTEN: Typekit
Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen.
Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe.
NUTZERBERATUNG UND -BETREUUNG
mediQuu betreut und berät Ihre Vertragspartner im Rahmen der Nutzung von mediQuu-Produkten. Zu diesem Zweck benötigt und verarbeitet mediQuu personenbezogene Daten von Nutzern und Erbringern. Dies betrifft in der Regel Kontaktdaten zur Klärung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Bitte übermitteln Sie uns keine Daten Dritter. Sollen Dokumente aus Ihrem Unternehmen zur Grundlage der Beratung gemacht werden, müssen diese zuvor geschwärzt werden.
a) Empfänger der Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben hierin eingewilligt. Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
b) Speicherung der Daten
mediQuu speichert personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses, um eine konsistente Beratung gewährleisten zu können. Personenbezogene Daten von gekündigten Vertragspartnern werden grundsätzlich gelöscht, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. gem. § 257 HGB sowie § 147 AO) zu einer Speicherung verpflichtet.